ADRESSE
Radio Küken
c/o Marcel Gassner
Roelckestrasse 67A
13086 Berlin
IMPRESSUM
© 2014 Radio its fun Design Marcel Gassner
Schutz der Feldlerchen auf dem Tempelhofer Feld
Wie jedes Jahr dürfen zum Schutz der seltenen Bodenbrüter ab dem 1. April ausgewiesene
Vogelschutzbereiche auf dem Tempelhofer Feld nicht mehr betreten werden.
Die Feldlerche (Alauda arvensis) gehört zu den gefährdeten Vogelarten in Deutschland. Als
Bodenbrüter versteckt sie ihre Nester in selbstgescharrten Mulden im Gras, dies erklärt auch
die Schutzmaßnahmen, die auf dem Tempelhofer Feld ergriffen werden. Jedes Jahr von April
bis August werden zwischen den beiden Start- und Landebahnen Bereiche abgesperrt, die
während dieser Zeit nicht mehr betreten werden dürfen. Insbesondere ist die Leinenpflicht für
Hunde zu beachten, um Störungen der brütenden Vögel zu vermeiden. Weiterlesen hier
Feldlerche Tempelhofer Feld 2017 - (c) Grün Berlin GmbH
Berlin, den 30.03.2017
VERANSTALTUNGEN AUSFLÜGE NEWS
Dienstag, 27. März 2018
11.00 und 15.00 Uhr
Geheime Codes! Seltsame Beschriftung
In deinem Zimmer als Spielzeug, im Supermarkt als Verpackung oder im Haushalt
als Geschirr findest du unterschiedliche Arten von Plastik. Untersuche verschiedene
Kunststoffe und finde heraus wie sie sich unterscheiden.
Für Kinder ab 5 Jahren
Donnerstag, 29. März 2018
11.00 und 15.00 Uhr
Papier hat viele Seiten
Der wichtigste Rohstoff um Papier herzustellen ist Zellstoff, der aus Holz gewonnen
wird. Das war nicht immer so! Erfahre Interessantes über die Herstellungsgeschichte
von Papier und die Möglichkeit es mehrmals zu verwenden.
Für Kinder ab 5 Jahren
Sonntag, 01. April 2018
Osteraktion
„Faules Ei Sucherei“
Sind in einem Handy schnelle Erden drin? Oder ist das etwa ein „faules Ei“? Am
Ostersonntag findet im Kindermuseum München eine große Suchaktion statt. Finde
die „faulen“ Eier, die sich in der Ausstellung versteckt haben. Mit den richtigen
Antworten wartet eine kleine Osterüberraschung auf Dich.
Ganztätige Suchaktion für Kinder und Familien, ab 5 Jahren
11.00 und 15.00 Uhr
Wunderbare Würmer
Aus Kartoffelschalen, Apfelkernen oder Blumenkohlblättern kann kostbare neue
Erde entstehen. Entdecke das Geheimnis der Regenwürmer.
Für Kinder ab 5 Jahren
Dienstag, 03. April 2018
11.00 und 15.00 Uhr
Endlose T-Shirts
Wie können ausgeleierte und farblos gewordene T-Shirts sinnvoll weiterverwendet
werden? Mit einer kreativen Technik stellen wir Garn her und weben und ein
praktisches Sitzkissen für das Museum.
Für Kinder ab 5 Jahren
Donnerstag, 5. April 2018
11.00 und 15.00 Uhr
Plastik Forscher gesucht!
Mikroplastik in unseren Meeren ist eine Gefahr für Mensch und Tier. Verfolge Plastik
auf seiner langen Reise in die Ozeane und begegne dabei seltsamen „Plastiktieren“.
Für Kinder ab 5 Jahren
Sonntag, 8. April 2018
Bertram der Wanderer erzählt und spielt mit den Kindern seine Märchen
12.00 Uhr
Der Waldgeist und der böse Zauberer
Ein gemeiner Zauberer bringt die Menschen in einem Dorf dazu, immer habgieriger
zu werden und dabei die Umwelt, speziell den Wald, zu zerstören. Der Waldgeist will
dies verhindern, aber alleine schafft er es nicht. Dann helfen ihm die Tiere des
Waldes…
14.30 Uhr
Der unschuldige Zwerg
Ein kleiner Zwerg möchte den Menschen in einer großen Stadt Freude machen und
ihnen bemalte Steine schenken. Die Bewohner der Stadt halten die Steine aber für
Müll und werfen den armen Zwerg ins Gefängnis. Nur ein junges Mädchen versteht
den Zwerg. Kann sie ihn mit Hilfe des jungen Gefängniswächters befreien?
Berlin, den 21.03.2018
DAS FERIENPROGRAMM
Kinder- und Jugendmuseum München
Arnulfstr. 3
80335 München
DAS FERIENPROGRAMM
© FOTO: Kinder- und Jugendmuseum München
© FOTO: Kinder- und Jugendmuseum München
© FOTO: Kinder- und Jugendmuseum München
It's Swingtime mit den großen Klassikern der Big Band-Ära, die
um 1920 ihren Anfang nahm.
Das traditionsreiche Orchester „Siemens Big Band“ wird am 22.
April ab 15 Uhr mit 17 Musikern auf der Festplatzbühne ein
vielfältiges Programm zu Gehör bringen – gesanglich unterstützt
von Anna Kuhn. Mit unglaublich guter Laune und
unverwechselbarer Stimme sorgt sie für den weiblichen Esprit bei
diesem Konzert.
Das Programm: „You better swing it!“ umfasst die beliebtesten
Swing-Schlager der 1930er- bis 1960er-Jahre. Großartige Titel
des Great American Songbook wie Jerome Kerns „The way you
look tonight“ oder George Gershwins „S‘Wonderful“ begleiten die
Gäste durch den Nachmittag im Britzer Garten.
22. April | 15.00 bis 17.00 Uhr Sonntagskonzert im Britzer Garten mit der
„Siemens Big Band“ - Bühne Festplatz am See
Park-Eintritt: 2,00 € (3,00 €), ermäßigt. 1,00 € (1,50 €)
Jahreskartenbesitzer 2018 haben freien Eintritt.
Eingänge:
Mohriner Allee: U6 Bhf. Alt-Mariendorf / Bus 181 - Buckower Damm: S/U-Bhf Hermannstraße / Bus M 44
Tauernallee und Sangerhauser Weg: U6 Bhf. Alt-Mariendorf / Bus 179
29. April | 15.00 bis 17.00 Uhr Rock ‚n‘ Roll am See im Britzer Garten mit der
„Blue Haley Band“ - Bühne Festplatz am See
One, two, three o’clock, four o’clock – Rock!
Mit ihrer englischsprachigen Rock ‚n‘ Roll Musik im Stil der
1950er und 1960er Jahre sorgen „Blue Haley“ ganz sicher wieder
für wippende Hüften und Tanzeinlagen der Britzer-Garten-
Besucher. Aber auch Boogie Woogie und Twist steht am 29. April
ab 15.00 Uhr auf dem Programm.
Ob „Mambo Rock“, „Rock around the clock“ oder Razzle Dazzle
– eine Reise in die Vergangenheit und in die Welt von Bill Haley
ist garantiert.
Sehenswert auch die Sängerinnen mit Petticoat und Pferde-
schwanzfrisur! Und die Herren mit ihren unverwechselbaren
blauen schillernden Sakkos.
Park-Eintritt: 3,00 €, ermäßigt. 1,50 €
Jahreskartenbesitzer 2018 haben freien Eintritt.
Eingänge:
Mohriner Allee: U6 Bhf. Alt-Mariendorf / Bus 181 - Buckower Damm: S/U-Bhf Hermannstraße / Bus M 44
Tauernallee und Sangerhauser Weg: U6 Bhf. Alt-Mariendorf / Bus 179
01. Mai (Feiertag) | 10.30 bis 14.30 Uhr Tanz in den Mai mit der
Landesarbeitsgemeinschaft Tanz - Bühne Festplatz am See
Die Traditionsveranstaltung im Britzer Garten bringt am 1. Mai
ab 10.30 Uhr insgesamt etwa 130 Tänzerinnen und Tänzer auf
die Festplatzbühne.
Egal ob jung oder alt – hier ist jeder mit dabei!
Das Tanzprogramm besteht aus deutschen Volkstänzen oder
Tänzen aus vielen Ländern in passender Garderobe, aus
Israelischen Tänzen oder Jazz Dance.
Neben zahlreichen Balkan-Tänzen, können sich die Britzer-
Garten-Besucher besonders auf den Auftritt der
Tarantellagruppe freuen, die mit viel Rhythmus für italienisches
Flair am Festplatz sorgen wird.
Alle Gruppen arbeiten generationsübergreifend und
interkulturell, sie sind offen für jedermann.
An anderer Stelle im Britzer Garten (Eingang Massiner Weg)
blühen derweil viele tausend Tulpen in der Sonderschau
„Tulipan im Britzer Garten“. Dieses ganz besondere Farben-
und Formen-Erlebnis sollte man sich nach der Tanzdarbietung
nicht entgehen lassen.
Eingänge:
Mohriner Allee: U6 Bhf. Alt-Mariendorf / Bus 181 - Buckower Damm: S/U-Bhf Hermannstraße / Bus M 44
Tauernallee und Sangerhauser Weg: U6 Bhf. Alt-Mariendorf / Bus 179
Park-Eintritt: 3,00 €, ermäßigt. 1,50 €
Jahreskartenbesitzer 2018 haben freien Eintritt.
Berlin, den 16.04.2018
Berlin, den 16.04.2018
Berlin, den 16.04.2018